• (02361) 90 22 28 •

• Mo - Do. 8.00 - 16.00 Uhr •
• Fr. 8.00 - 15.00 Uhr •

• weiterbildung@fzbw-gmbh.de •

Gestalten SIe IHRE zukunft -

wir unterstützen sie dabei

Gestalten SIe IHRE zukunft -

wir unterstützen sie dabei

Gestalten SIe IHRE zukunft -

wir unterstützen sie dabei

COACHING FÜR DEN BERUFLICHEN ALLTAG

ZEITRAUM: 05.09.2022 – 07.10.2022

Warum ist Coaching wichtig?

In der schnelllebigen heutigen Zeit haben die Menschen immerzu Herausforderungen zu meistern – egal ob beruflich oder privat. Sie sind daher zwangsläufig immer häufiger darauf angewiesen, Unterstützung bei der Bewältigung ihrer alltäglichen Herausforderungen anzunehmen. In der Vergangenheit zeigte sich, dass gerade das wertschätzende und lösungsorientierte Coaching sehr hilfreich sein kann, um die eigenen Ressourcen und Talente wieder stärker als die vermeintlichen Probleme in den Fokus zu nehmen.

Die Inhalte unserer Weiterbildung für Sie in aller Kürze:

  • Zielgruppen – Praxisfelder – Themen – Anlässe – Ziele
  • Unterscheidung und Abgrenzung von Coaching, Supervision und Psychotherapie
  • Grundlegende Coachingprinzipien (Wertschätzung, Authentizität, Ressourcenorientierung)
  • Coachingprozess
  • Überblick über wichtige Coaching Ansätze
  • Coaching als Führungsstil
  • Konfliktmanagement
  • Vermittlung psychologischer Inhalte
  • Methoden und (systemische) Interventionen im Coaching
  • Rechtliche Aspekte, Casemanagement und Netzwerkarbeit
  • Marketing und Positionierung

Bin ich für die Weiterbildung geeignet und eignet sich die Weiterbildung für mich?

Coaches können in einem breiten Spektrum eingesetzt werden, bspw. bei Bildungsträgern, Unternehmen der freien Wirtschaft (extern oder intern) oder Beratungsstellen. Sie sind heutzutage ob der stetig wachsenden Anforderungen im Beruf und im Privaten gefragter denn je.

Welche Aufgaben kommen auf Coaches zu?

Sie bieten Unterstützung und Hilfe zur Selbsthilfe bei der Lösung von Problemstellungen, die die Klienten/innen oder Mitarbeiter/innen mitbringen. Es geht dabei darum, die Gespräche zwischen einem Coach und einem Coachee strukturiert durchführen zu können. Fragen zur Führung, der internen und externen Kommunikation, der Zusammenarbeit im Team, dem Umgang mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden und der Neustrukturierung des Alltags sind die häufigsten Themen, die in einer Coachingsitzung besprochen werden. Aber auch private Herausforderungen oder Krisen, die Einfluss auf den beruflichen Alltag haben, können Gegenstand einer Coachingsitzung sein.

Weitere wichtige Informationen für Sie:

Gesamtumfang der Weiterbildung: 200 Unterrichtseinheiten, verteilt auf 40 Unterrichtseinheiten pro Woche. Die Weiterbildung absolvieren Sie in Vollzeit, d.h. montags bis freitags von 8-15 Uhr inkl. Pausen.

Die anfallenden Kosten übernimmt die Agentur für Arbeit, das Jobcenter oder die Rentenversicherung. Für Selbstzahler/innen bieten wir Ratenzahlung an.

Bei weiteren Fragen zu den Inhalten, Organisation und Ablauf unserer Weiterbildung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

copyright Die mit dem vogel gmbh

Cookie Consent mit Real Cookie Banner