Die Eignungsfeststellung dient dazu, die persönlichen und handwerklichen Voraussetzungen zur Teilnahme an der Fort- bzw. Weiterbildung zu überprüfen. Hierbei werden die handwerklichen Fähigkeiten des Teilnehmers im Hinblick auf die Schulungsinhalte geprüft.
Den Teilnehmern werden alle Inhalte der 3 Module im SMART und SPOT Bereich gezeigt und es wird geschaut, inwieweit der Teilnehmer für die Fort- bzw. Weiterbildung geeignet ist.