• (02361) 90 22 28 •
• Mo - Do. 8.00 - 16.00 Uhr •
• Fr. 8.00 - 15.00 Uhr •
• weiterbildung@fzbw-gmbh.de •
Seit nunmehr 17 Jahren agiert das FZBW – Fachzentrum für berufliche Weiterbildung GmbH als Bildungsträger im Erwachsenenbereich im Herzen Recklinghausens. Im Jahr 2005 gründete Norbert Köhler das Unternehmen gemeinsam mit einem Partner und etablierte das FZBW als nahbaren, familiären und sozial engagierten Bildungsträger. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Allerdings bekam das FZBW im Dezember 2021 mit Agnes Koschmieder eine neue Geschäftsführerin, die die gute Vorarbeit von Norbert Köhler dazu nutzen möchte, das FZBW zu modernisieren und das Weiterbildungsangebot vielfältiger zu gestalten.
In den vergangenen Jahren bildete das FZBW vor allen Dingen in den Bereichen Fahrzeugaufbereitung und systemische Beratung zahlreiche Teilnehmer/innen weiter. Die Palette des Weiterbildungsangebots wird zukünftig ergänzt werden: „Wir behalten unsere etablierten Angebote selbstverständlich bei und ergänzen diese um die Eignungsfeststellung im Bereich Fahrzeugaufbereitung sowie weitere Weiterbildungen im Bereich Beratung und Coaching“, so Agnes Koschmieder über die Ausweitung des Angebots für Kund/innen des FZBW. Damit einher geht auch die Modernisierung des Unternehmens. „Wir bieten schon jetzt eine hohe Qualität und Kompetenz in unseren Kursen und Seminaren, denn wir arbeiten seit vielen Jahren mit bewährten Kooperationsbetrieben im Bereich Fahrzeugaufbereitung sowie mit erfahrenen Dozenten/innen und Coaches zusammen. Diese Arbeit möchten wir zum einen publik machen und unsere Außendarstellung optimieren. Zum anderen tun wir auch etwas für unsere Infrastruktur, indem unsere Räumlichkeiten so umgestaltet werden, dass in naher Zukunft zwei neue lichtdurchflutete Seminarräume entstehen“, berichtet Agnes Koschmieder über die kurzfristigen Planungen beim FZBW.
Norbert Köhler sieht dem Treiben rund um sein Unternehmen gelassen und mit viel Freude entgegen, auch wenn es ihm zunächst schwerfiel, sich nach und nach von seinem Zögling abzunabeln: „Als ich die Geschäfte an Frau Koschmieder übergab, fiel es mir schwer, nicht ständig auf dem Laufenden sein zu müssen. Mittlerweile sehe ich, dass alles in guten und richtigen Bahnen verläuft, sodass ich es schaffe, nur noch an zwei Tagen in der Woche ins Büro zu kommen und zu unterstützen, wenn es denn benötigt wird.“ Nicht nur, dass das FZWB sein Angebot bei gleichbleibender Qualität ergänzen möchte, so wird auch angestrebt, sich zukünftig an Ausschreibungsverfahren der Agenturen für Arbeit und Jobcenter zu beteiligen. Über allem wird beim FZBW jedoch auch in Zukunft der soziale Aspekt stehen. „Ich habe in all den Jahren der Selbstständigkeit immer darauf geachtet, dass ich Menschen ins Team hole, die vielleicht nicht den geradlinigsten Lebenslauf hatten und die besten Referenzen mitgebracht haben. Darüber hinaus bilden wir schon seit Jahren erfolgreich Kaufleute für Büromanagement aus“, spricht Norbert Köhler über einen wichtigen Teil der Unternehmensphilosophie seines Unternehmens. Agnes Koschmieder hat diesen Aspekt auch in ihrem Programm fest verankert: „Wir werden definitiv weiterhin ausbilden und auch ich arbeite gerne mit benachteiligten Menschen zusammen. Diese Haltung wird beim FZBW weiterhin Bestand haben“.
Am Ende des Jahres 2023 möchte Norbert Köhler sich gänzlich in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Das Heft des Handelns wird dann zu 100 Prozent in den Händen von Agnes Koschmieder liegen. Davon sind beide überzeugt und auch davon, dass das FZBW bis dahin viele weitere glückliche und zufriedene Teilnehmer/innen ihrer Kurse und Weiterbildungen hervorgebracht haben wird.