(02361) 90 22 28 info@fzbw-gmbh.de Mo. - Do. 8.00 - 16.00 Uhr + Fr. 8.00 - 15.00 Uhr

Werde Kita-Helfer:in in nur 7 Monaten

Interessiert? Rufen Sie uns an unter 02361 / 90 22 28.

Ausbildung zum:r Kita-Helfer:in in nur 7 Monaten

Bei Interesse rufen Sie uns an unter 02361 / 90 22 28.

Ausbildung zum:r Kita-Helfer:in in nur 7 Monaten

Interessiert? Rufen Sie uns an unter 02361 / 90 22 28.

Weiterbildung zum systemischen Familien- und Sozialberater

Weiterbildung zum systemischen Familien- und Sozialberater

Bei Interesse rufen Sie uns an unter 02361 / 90 22 28.

Bei Interesse rufen Sie uns an unter 02361 / 90 22 28.

Fachkraft mit Zukunft

Welche Vorteile und neuen Chancen beinhaltet die berufliche Weiterbildung für mich?

Die Weiterbildung zur „Fachkraft für innovative Fahrzeugaufbereitung“ bietet Ihnen nach erfolgreicher Absolvierung die Chance auf eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung in einem stark wachsenden Markt. Dieser Bereich umfasst die gesamte Aufbereitung und Instandsetzung von Fahrzeugen. Für Fahrzeugaufbereiter/innen bestehen diverse Einsatzmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt.

Dazu gehören vor allem:

  • Autohäuser
  • Autoaufbereiter und Autopflegebetriebe
  • Gebrauchtwagenhändler
  • Wohnwagenhändler
  • Zweirad-Center
  • Vertriebe für Yachten und Boote
  • Busunternehmen
  • Fahrzeuglackierereien

Unter welchen Voraussetzungen kann ich teilnehmen?

An der Weiterbildung können Sie teilnehmen, wenn Sie arbeitslos oder arbeitsuchend sind. Sie benötigen dafür keinen Berufsabschluss und müssen lediglich handwerklich dafür geeignet sein.

Gesamtumfang der Weiterbildung

Insgesamt 800 Unterrichtseinheiten, pro Modul 5 Wochen und 200 Unterrichtseinheiten.
Die Weiterbildung absolvieren Sie in Vollzeit, d. h. montags bis freitags zwischen 8 und 17 Uhr inkl. Pausen.

Die anfallenden Kosten übernimmt die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter (Bildungsgutschein). Für Selbstzahler/innen bieten wir gerne Ratenzahlung an. Sämtliche Module sind auch einzeln buchbar und ein permanenter Einstieg ist möglich. Wir bilden an diversen Schulungsorten aus.

Bei weiteren Fragen zu den Inhalten, zur Organisation und zum Ablauf unserer Weiterbildung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Weiterbildung in vier Modulen

 

Innenaufbereitung:
  • Kunststoff-, Holz-, Polster– und Lackpflege
  • Saugen und Nassreinigen
  • Geruchsbeseitigung
Außenaufbereitung:
  • Reinigung von Verdecken
  • Lackversiegelung und Lackpolitur
  • Gummi– und Kunststoffversiegelung außen
  • Korrosionsschutz. 

Smart-Repair:
  • Farbfindung
  • Umgang mit der Software
  • Farbtonmischung
  • Reinigung der Lackierpistole
Steinschlagschäden in Frontscheiben:
  • Füllen von Steinschlägen mit Spezialharz
  • Umgang mit Spezialwerkzeugen und UV-Licht
Stoßstangenreparatur:
  • Verkleben der Risse und Herausdrücken der Dellen

Ausbeul– und Klebetechnik:
 
Das Funktionsprinzip: je nach Art und Form der Delle wird das entsprechende Klebepad und Ausbeulwerkzeug ausgewählt. Mit dem Ausbeulwerkzeug wird die Delle herausgezogen oder herausgedrückt, je nachdem, an welcher Stelle sich die Delle am Fahrzeug befindet.

Grundlagen der Fahrzeugfolierung:

Umgang mit unterschiedlichen Folienarten an diversen Fahrzeugen Werkzeug– und Materialkunde Folierung mit selbstklebender, hochelastischer und dehnbarer Kunststofffolie (Schriftzüge, Motive sowie großflächige Beklebung), die rückstandslos entfernt werden kann.

Autoglasfolierung/ Tönung der Scheiben:

Vermittlung der Fertigkeiten durch praktisches Training an diversen Fahrzeugen. Das Kennenlernen der Techniken der Tönung von Fahrzeugteilen mittels Folien, inkl. Vor– und Nacharbeiten


 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.